tibetische Schrift.

tibetische Schrift.
tibetische Schrift.
 
Die tibetische Schrift wurde angeblich von Thon-mi Sambhota, Minister im ersten tibetanischen Großreich unter dem 33. König Srongtsan Gampo (etwa 620-649), 632 n. Chr. mit 30 Grundbuchstaben nach dem Vorbild der indischen Guptaschrift (indische Schriften) entwickelt. Konsonantenbündel am Anfang, auslautende d, l und s sind nur noch historische Schreibung. Neben der v. a. im Holzblockdruck verwendeten Kapitalschrift (dbu can »mit Kopf«, d. h. mit Deckstrich) gibt es die zahlreiche Kürzel enthaltende Kursivschrift (dbu med »ohne Kopf«) sowie Ornamentalschriften. Ein allgemein verbindliches Umschriftsystem in lateinischen Buchstaben besteht bisher nicht.
 
 
G. Grönbold: Die Schrift- u. Buchkultur Tibets, in: Claudius C. Müller u. W. Raunig: Der Weg zum Dach der Welt (Innsbruck 1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tibetische Schrift — Schrifttyp Abugida Sprachen Tibetisch Dzongkha Ladakhisch Erfinder Thonmi Sambhota Verwendungszeit seit 650 Verwendet in …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Zehntausendschaft — Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: ཁྲི་སྐོར་ Wylie Transliteration: khri skor Offizielle Transkription der VRCh: Chigor THDL Transkription …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Sprache — Das Tibetische (Tibetisch: བོད་སྐད, Wylie: bod skad) gehört zu den tibeto birmanischen Sprachen Asiens. Es wird von ca. 6 Millionen Tibetern gesprochen, wovon die meisten in Tibet leben. Daneben gibt es etwa 130.000 Tibeter im Exil, hauptsächlich …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Siegel — Als tibetische Siegel bezeichnet man sowohl die Siegelstempel (diese könnte man auch mit dem aus dem Slawischen stammenden Begriff als Petschaft bezeichnen), als auch die zugehörigen Siegelabdrucke. Siegelabdrucke dienten als Beglaubigungsmittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Orthographie — Die tibetische Orthographie besteht aus zahlreichen Regeln über die Kombinierbarkeit tibetischer Schriftzeichen innerhalb einer Silbe. Sie ist sowohl auf die tibetische Schrift selbst als auch auf jede Transliteration anwendbar.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Monarchie — „Tibetische Monarchie“ und „Yarlung Dynastie“ (in zeitgenössischen chinesischsprachigen Quellen: „Tǔfān 吐蕃“ bzw. „Tǔbō“) bezeichnen offensichtlich dasselbe. Babel fish 03:15, 5. Aug. 2009 (CEST) Als tibetische Monarchie, auch Regierungszeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Sprache und Literatur — Tibetische Sprache und Literatur. Die tibetische Sprache gehört zu dem tibeto birmanischen Zweige des indochinesischen Sprachstammes (s. die »Sprachenkarte«), ist also einsilbig und isolierend, und ihr Hauptdialekt, das Zentraltibetische, besitzt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • tibetische Literatur. — tibetische Literatur.   Die tibetische Literatur wird mit der Schaffung der tibetanischen Schrift im 7. Jahrhundert nachweisbar. Zu den frühesten Zeugnissen gehören grammatische Texte, Zaubersprüche der einheimischen Bon Religion, Inschriften,… …   Universal-Lexikon

  • Tibetische Literatur — Der Begriff tibetische Literatur wird unterschiedlich definiert:[1] Definition nach Sprache: Tibetische Literatur bezeichnet die in Tibetischer Schriftsprache verfasste sowie die den zahlreichen tibetischen Dialekten mündlich überlieferte… …   Deutsch Wikipedia

  • Tibetische Herrscherurkunden — Herrscherurkunde des 5. Dalai Lama aus dem Jahre 1648 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”